Panic! at the Disco

Die US-amerikanische Alternativ-Rock-Band Panic! at the Disco wurde 2005 in Las Vegas, Nevada gegründet und besteht heute allein aus Lead-Sänger Brendon Urie, der auch gleichzeitig für Gitarre und Keyboard zuständig ist. Zuerst wurde die Band von den Freunden Ryan Ross und Spencer Smith gegründet, diese verließen die Gruppe später jedoch aus künstlerischen Gründen, genau wie Bassist Brent Wilson und Begleitsänger Jon Walker und Ballon Weekes.

Der Bandname wurde einer Textzeile aus dem Lied „Panic“ aus dem Jahr 2004 der Band „Name Taken“ entnommen. Zwischendurch wurde das Ausrufezeichen im Namen entfernt, nach dem Ausstieg von Ryan Ross und Jon Walker wurde es jedoch wieder eingefügt.

Zunächst war die Band lediglich die Coverband von „blink-182“, wirklich populär wurden sie, als sie Demoaufnahmen auf Websites wie PureVolume und MySpace.com veröffentlichen. Besonders durch den Kontakt zu Pete Wentz, dem Bassisten von „Fall Out Boy“, konnte das öffentliche Interesse an ihnen so stark gesteigert werden, dass sie 2006 ihren ersten Plattenvertrag bekamen.

Ihre Debutsingle „I Write Sins Not Tragedies“ aus dem Album „A Fever You Can’t Sweat Out“ erschien zuerst am 17. Januar 2006 in der MTV-Show TRL und wurde über 200 Millionen Mal auf YouTube angesehen. Auch in Deutschland feierte die Band mit der Single große Erfolge, in Köln gaben sie ein Konzert, zu dem die Tickets schnell ausverkauft waren. Das Musikvideo dazu erhielt im Herbst desselben Jahres den MTV Video Music Award in der Kategorie „Video of the Year“.

Als am 22. März 2008 das zweite Album „Pretty. Odd.“ veröffentlicht wurde, waren Fans wie Kritiker sehr überrascht, denn es bestand aus an „The Beatles“ angelehnte Popsongs. Dieser Wandel sorgte nicht nur für öffentliche Ablehnung, sondern auch zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den Mitgliedern, deshalb verließen Ryan Ross und Jon Walker 2009 schließlich die Band und gründeten eine neue Gruppe.

Seitdem besteht die Musik aus einer Kombination von Alternative-Rock, Emo und Pop-Punk. Besonders im ersten Album sind jedoch auch vermehrt Poprock-Stücke, die durch Streicher, Akkordeon und nostalgischen Kirmessound der Musik einen individuellen Klang geben, zu finden. Zudem sind Indie-Discohits enthalten.

Selbst beschreibt die Band ihren Stil als Mischung aus Alternative, Big Beat und Rock, nur das zweite Album fällt aus der Reihe. Die Band ist also sehr individuell gestaltet, genau wie die Angebote auf deineTorte.de, wo man sich bequem eine torte verschicken lassen kann.

Insgesamt veröffentlichte P!ATC bis jetzt sechs Alben, die weiteren heißen „Vices & Virtues“ (2011), „Too Weird to Live“, „Too Rare to Die!“ (2013), „Death of a Bachelor“ (2016) und „Pray for the Wicked“ (2018). Die erfolgreichste Single ist „High Hopes“ aus „Pray for the Wicked“, die auch in Deutschland so große Beliebtheit erlangte, dass sie bei Sportübertragungen als Halbzeiteinspieler und zum Abschluss in manchen Sendungen auf Sky Sport genutzt wurde.

startit