Musikplayer für Windows und Mac
Wer auf dem Computer Musik hören möchte, der benötigt ein entsprechendes Programm. Die Auswahl ist dabei fast grenzenlos, vom minimalistischen Player bis zum ausgefeilten Programm, das auch gleich die Verwaltung der Musiksammlung übernimmt, ist alles erhältlich. Auch beim Preis ist alles möglich. Es gibt sowohl Programme, die absolut kostenlos sind, aber auch andere, die mehrere hundert Euro kosten. Allerdings heißt höherer Preis nicht immer besserer Leistungsumfang.
In diesem Artikel sollen ein paar Programme, sowohl für Mac als auch für Windows, vorgestellt werden. Die Auswahl ist dabei rein subjektiv und keinesfalls abschließend, es gibt noch tausende Programme, die es leider nicht in diesen Artikel geschafft haben.
Programme für Mac
iTunes
Wer sich einen neues MacBook oder ein iMac, der refurbished wurde, kauft, der bekommt mit iTunes ein Musikprogramm mitgeliefert. Die Stärke des Musikprogramms von Apple ist die Musikverwaltung, außerdem ist die Software sehr gut ins System eingebunden, was die Benutzung besonders einfach macht.
Eine Besonderheit von iTunes ist der eingebaute Musikstore. In diesem findet man ein riesiges Musikangebot, aber auch Filme und andere Medieninhalte. Außerdem kann man mit iTunes durch Apple Music auch auf einen Musikstreamingdienst zugreifen.
Elmedia Player
Elmedia Player ist iTunes sehr ähnlich, sowohl beim Funktionsumfang als auch beim Aufbau, und sogar das Design gleicht der großen Konkurrenz. Das Hauptargument für die Verwendung von Elmedia Player ist die Headphone Virtualization Funktion, die die Musikwiedergabe für Kopfhörer optimiert. Allerdings sollte man vorsichtig sein, wenn man Musik mit Urheberschutz gekauft hat. Mit dieser hat der Elmedia Player nämlich seine Probleme.
Programme für Windows
Winamp
Winamp ist der Veteran unter den Musiksoftwares. Die erste Version wurde bereits 1997 veröffentlicht und seither werden regelmäßig Updates veröffentlicht. Lange Zeit war Winamp der mp3-Player für Windows, heute ist das Programm aber, aufgrund der großen Konkurrenz, zu einem Nischenprodukt geworden. Doch noch immer gibt es eine treue Fangemeinde, und so kann man erwarten, dass das Programm auch in Zukunft weiterentwickelt wird.
Windows Media Player
Mit Windows bekommt man den Windows Media Player mitgeliefert. Dieses Programm kann zwar die meisten Mediendateien abspielen, ist aber nicht sehr benutzerfreundlich. Aus diesem Grund ist es zwar sehr verbreitet, wird aber nur von den wenigsten Benutzern auch tatsächlich verwendet.
VLC
Streng genommen gehört VLC nicht nur in die Windows-Kategorie, denn die Software existiert sowohl für Windows als auch für viele weitere Betriebssysteme wie MacOS, Linux, Android oder sogar Solaris. Entwickelt wurde das Programm primär als Videoprogramm, doch da es auch in der Lage ist, die meisten Musikdateien abzuspielen, wird es oft auch als Musikprogramm eingesetzt.
VLC bietet zwar keine ausgefeilte Musikverwaltung, dafür aber die Funktion, Abspiellisten zu erstellen. Viele treue Fans von VLC verwenden diese als Alternative zur Musikorganisation der Konkurrenz, allerdings müssen sie ihre Musikfiles selbst in einem oder mehreren Ordnern organisieren.